Navigation überspringen
ERF Global Hope

65 Jahre Partnerschaft ERF / TWR

Die Segensspuren des ERF reichen bis an die Enden der Erde, damals wie heute.

Unglaublich, aber wahr – 65 Jahre ERF bedeutet auch 65 Jahre Partnerschaft zwischen ERF und TWR (Trans World Radio). In diesen Jahrzehnten war der ERF maßgeblich am Ausbau der weltweiten christlichen Radioarbeit beteiligt.

Zu unserem 65-jährigen Jubiläum haben wir einige unserer internationalen Medienprojekte zusammengestellt, für die wir in diesem Jahr rund 650.000 Euro benötigen. Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie uns, auch weiterhin die Hoffnungs- und Friedensbotschaft von Jesus Christus über alle Grenzen hinweg zu verbreiten.

Lateinamerika

Ben Ostrower / unsplash

Schon 1959 erreichen ERF Programme Lateinamerika. Sie werden über die neu errichtete TWR Sendeanlage auf Bonaire ausgestrahlt.

Im Sommer 1968 unternimmt der damalige ERF Direktor Horst Marquardt eine abenteuerliche Reise über den Atlantik. Er will herausfinden, ob sich die Sendekosten lohnen. Begeistert kehrt er nach einigen Wochen zurück und berichtet von tausenden von Hörern und bewegenden Geschichten.

Der ERF beschließt, seine Arbeit in Lateinamerika auszuweiten. Die kleinen ERF Büros dort werden später zur Keimzelle für nationale Partner von TWR in Brasilien, Argentinien, Chile, Paraguay und Uruguay.

Noch heute unterstützt der ERF die Entwicklung der Medienarbeit von TWR in der Region. Vielfältige Programme bringen lateinamerikanischen Kindern und Familien Ermutigung und Freude. 

Zielsumme für Projekte in Lateinamerika: 50.000 EURO
 

Afrika 

Jan Will Fotografie

Eines Tages kommt der aus Ghana stammende Bankkaufmann Stephen Boakye-Yiadom zu Horst Marquardt ins Büro und sagt: „Ich möchte für die Radiomission in Afrika arbeiten.“ Der ERF Direktor bedauert, keine passende Stelle zu kennen.

Doch zwei Wochen später erhält Marquardt einen Anruf von einem TWR Kollegen aus den USA. TWR plant den Aufbau eines Senders in Swasiland und sucht jemanden, der dabei helfen kann.

Boakye-Yiadom erhält eine journalistische Ausbildung im ERF und wird nach Afrika entsandt. 1976 weiht TWR durch finanzielle Unterstützung des ERF das erste Studio- und Bürogebäude in Nairobi, Kenia ein. In den folgenden Jahren entstehen unter der Leitung von Boakye-Yiadom Niederlassungen in anderen Ländern Afrikas.

Bis heute geben die praktischen Lebenshilfeprogramme „Afrika soll Leben“ Menschen in Ost- und Westafrika Orientierung und stärken ihren Glauben.

Ziel für Projekte in Afrika: 50.000 EURO
 

Ehemalige GUS-Staaten (Ukraine, Russland, Belarus und Zentralasien) 

Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs beginnt TWR mit der Ausstrahlung von Programmen in der Region. Bis 2007 erreichen die christlichen Sendungen über staatliche Radiosender alle elf Zeitzonen der ehemaligen UdSSR. 

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der russischen Abteilung in Wetzlar leisten in dieser Zeit Unglaubliches. Sie bauen Büros und Studios in Russland, Weißrussland und der Ukraine auf und verlagern die Produktion der Sendungen in die jeweiligen Länder. Ab dem Jahr 2000 dehnt TWR sein Engagement Richtung Zentralasien aus. Unter der Leitung von ERF/TWR Missionar Willi Epp entsteht in den muslimisch geprägten Stan-Staaten eine lebendige Medienarbeit.

Die aktuell angespannte politische Lage zeigt, dass neben Finanzen für Medienprojekte auch die personelle Unterstützung wichtig ist. ERF/TWR Missionare leiten von Wetzlar aus die Arbeit in der Region. So steht der ERF auch heute in Kriegs- und Krisenzeiten an der Seite von TWR.

Auf unseren Seiten zur Ukraine und Zentralasien finden Sie Informationen zu aktuellen Projekten.

Ziel für Projekte in der Ukraine, Belarus und Zentralasien: 500.000 EURO

Sie haben für den 28.06.2024 ab 18 Uhr noch keine Pläne? Dann besuchen Sie unser ERF Global Hope Live Event „Aufbruch im Osten“ im ERF Medienhaus in Wetzlar.

 

Arabische Welt

Nikolay Hristov / unsplash

Der ERF unterstützt christliche Medienarbeit in Ländern, in denen TWR Partner dies aufgrund von Krisen, Kriegen und fehlender Religionsfreiheit aus eigenen Mitteln nicht schaffen.

Die Konflikte im Nahen Osten zeigen, dass Gottes Botschaft von Vergebung, Versöhnung und Liebe in dieser umkämpften Region wichtiger ist denn je.

Ob ermutigende Frauenprogramme, ein Jüngerschaftskurs für arabische Christen oder Traumahilfe in Krisengebieten wie Syrien oder Sudan – TWR bringt Hoffnung in die arabische Welt, trotz Krisen, Konflikten und Verfolgung.

Ziel für Projekte in der arabischen Welt: 50.000 EURO 

Danke für Ihre Spende

ERF Medien e.V.

Volksbank Mittelhessen

IBAN: DE49 5139 0000 0071 2387 09
BIC: VBMHDE5F

Verwendungszweck: ERF Global Hope