Navigation überspringen
© Seth Doyle / unsplash.com

29.08.2017 / Serviceartikel / Lesezeit: ~ 8 min

Autor/-in: Sarah Melanie Garcia

Gute Gewohnheiten – das Erfolgsgeheimnis!

5 Schritte zu guten Gewohnheiten.

„Der Mensch ist ein Gewohnheitstier“. Und tatsächlich, mehr als die Hälfte unseres Daseins wird durch Gewohnheiten bestimmt. Dabei geht es nicht nur darum, wie wir unsere Haare kämmen oder Schuhe binden. Gewohnheiten können auch bestimmte Handlungs- und Denkmuster sein, die wir automatisch in bestimmten Situationen abspulen. Sogar Gefühle und körperliche Reaktionen können mit der Zeit gewohnheitsmäßig ausgelöst werden.

Das bedeutet, dass unsere Gewohnheiten unser ganzes Leben bestimmen und letztlich unsere Identität prägen. Darum ist es so wichtig, sich gute Gewohnheiten anzueignen. Sie sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Leben!

Wir geben Ihnen 5 praktische Impulse, wie Sie gute Gewohnheiten fördern können.

Als Erstes gilt es, sich der eigenen Gewohnheiten bewusst zu werden. Dazu müssen wir zunächst verstehen, was Gewohnheiten überhaupt sind: Es sind Verhaltens-, Denk- und Reaktionsmuster, die durch ständiges Wiederholen zur Gewohnheit werden. Dabei gehört sowohl das, was wir regelmäßig tun, als auch das was wir regelmäßig nicht tun dazu! Dieses unbewusste Einüben beginnt schon früh: Als Kinder kopieren wir das Verhalten der Menschen um uns herum, auch die Art wie sie denken und wie sie in bestimmten Situationen körperlich reagieren.

Durch ständige Wiederholung in der Kindheit werden diese Verhaltensmuster dann bald zu einer eigenen Gewohnheit, die wir bis ins Erwachsenenalter mitnehmen. Ein Beispiel: Die Eltern haben immer große Gastfreundschaft gelebt und das Kind kopiert dieses Verhalten. Als Erwachsener ist es selbst zu einer gastfreundlichen Person geworden und nimmt dies nun als Teil seiner Identität wahr.

Leider funktioniert dieses Prinzip auch mit negativen Verhaltensweisen: wer im Elternhaus erlebte, dass die Eltern es mit Versprechen nicht so genau nehmen, wird möglicherweise als Erwachsener selbst dazu tendieren, Zusagen nicht einzuhalten. Wenn dann jemand sagt: „Er oder sie ist unzuverlässig", dann wäre dies eine „eigenschaftsbestimmende Aussage" über die Person und damit identitätsprägend. Denn was wir tun, bestimmt wie uns andere sehen.

Dennoch sind wir nicht der Spielball der Natur. Sicherlich ist der Einfluss der Eltern in der Kindheit besonders groß. Dennoch treffen selbst Kinder bereits eine „Auswahl“. Auch sie entscheiden (→ Artikel: Entscheidungen – ein Lottogewinn!), was sie z. B. vom Vater übernehmen, was von der Mutter.

Dazu kommen auch weitere Einflüsse, zum Beispiel durch andere wie: Großeltern, Geschwister, Lehrer oder dem Freundeskreis. Es wird nicht alles kopiert und es wird auch nicht alles übernommen. Dabei ist interessant zu erkennen, wer am meisten Einfluss hat auf unser Leben.

Tatsächlich ist es so, dass kein anderer Mensch so viel Einfluss auf mich ausübt, wie ich selbst. Das erscheint logisch und doch verhalten wir uns oft so, als wäre es anders.

Andere Menschen beeinflussen uns natürlich stark, aber dennoch entscheiden wir letztlich selbst, wie wir auf bestimme Umstände reagieren wollen und wir urteilen auch selbst über uns. Es ist gut sich dessen ganz bewusst zu werden, denn nur so können wir z. B. aus unserer „Opferrolle“ heraustreten. Als Erwachsener kann ich weitgehend selbst bestimmen, mit welchen Menschen ich mich umgeben möchte – und mit welchen nicht.

Wenn letztlich nur ich selbst entscheide, welchem Einfluss und welcher Person in meinem Umfeld ich Priorität in meinem Leben einräume, dann kann ich diese Entscheidungskraft nutzten, um ganz bewusst den guten, motivierenden Beziehungen, die mich im Leben voranbringen, den Vorzug zu geben. Auch kann ich mich entscheiden, ob ich Gott und seinen mächtigen und positiven Einfluss in meinem Leben zulassen möchte oder nicht. 

Wir leben sehr stark in einer Gesellschaft, die für jedes „Wehwehchen“ eine Tablette hat. Man muss nicht mehr leiden. Werbung verspricht: Dünn werden ohne Sport und ohne Diät. Man braucht nur „die richtige Pille“ oder „das richtige Rezept“ und schon fliegt einem alles zu, was man sich wünscht. Die Vorstellung, dass wir einfach tun was richtig ist, auch wenn es große Mühen erfordert, erscheint uns viel zu leidensintensiv. Leid ist ja falsch, folglich kann es nicht richtig sein, wenn ich leiden muss, um „das Gute“ zu tun – so der Grundtenor.

Natürlich muss man alles erst einmal prüfen, auch gutgemeinte Ratschläge! Doch wenn ich einmal erkannt habe, was gut für mich wäre – z. B. täglich mehr Wasser zu trinken – dann sollten mich die Mühen nicht davon abhalten, es auch zu tun!

Paulus in der Bibel sagte: „Ich sterbe täglich“ (1.Korinther 15,31). Damit meinte er, dass er sich täglich (also gewohnheitsmäßig) immer wieder gegen ungute Verhaltens- und Denkmuster in seinem Leben entschied (diese sterben ließ) und anstelle Gott und seinem guten Wirken mehr Raum gab.

Es ist ein einfaches Prinzip: was wir in unserem Leben „ernähren" wird gedeihen. Das, was wir nicht mehr nähren „stirbt". Wenn ich mir z.B. angewöhne, täglich anstelle schlechter Fernsehprogramme gute anzuschauen, die einen guten Einfluss auf mein Leben ausüben, dann „stirbt“ auch täglich automatisch ein Stückchen der schlechte Einfluss aus den schlechten Programmen.

Es mag am Anfang Überwindung kosten, doch so wie bei Paulus kann ich durch stetes Einüben entscheiden, was in meinem Leben gedeihen soll und was nicht.

Wer sein Leben wirklich ändern möchte, kommt meist nicht darum herum, auch sein Umfeld nach und nach zu ändern. Dies ist besonders herausfordernd, weil es auch bedeuten kann, Freunde loszulassen, die einen schlechten Einfluss auf mich haben. Das fühlt sich fast immer ganz falsch an und nicht selten muss man sich auch Vorwürfe anhören, wenn man sich aus solchen Beziehungen zurückzieht. Doch anders geht es u.U. nicht.

Hier kann es viel helfen, seinen Freundeskreis erst einmal zu erweitern, indem man sich auf neue, positiv herausfordernde Bekanntschaften einlässt. Neue gute Beziehungen können mir dann Kraft geben, alte ungesunde nach und nach loszulassen. Damit reduziere ich auch die Angst davor, ich könnte einsam werden.

Jede Gewohnheit muss erst einmal gebildet werden. Haben wir uns einmal etwas angewöhnt, fällt es uns leicht, dies regelmäßig zu tun und genau das ist das Erfolgsgeheimnis. Denn nicht die Dinge, die wir ein paar Mal tun, bestimmen den Weg (und damit das Resultat) unseres Lebens, sondern die Dinge die wir ständig tun.

Der Schlüssel liegt dabei nicht im Bekämpfen schlechter Gewohnheiten, sondern im Angewöhnen guter Gewohnheiten. So steht es bereits in der Bibel: „Besiege das Böse durch das Gute“ (Römer 12,21).

Wichtig ist in diesem Prozess, sich zu überlegen, womit wir unseren Kopf den ganzen Tag füllen. Unsere Gedanken haben weitreichende Konsequenzen auf unser Verhalten. Fülle ich meinen Kopf z. B. mit Fernsehsoaps die mir eine komplett unrealistische Welt vorgaukeln? Oder mit dem Geschwätz von Freunden, die einen pessimistischen Blick auf die Welt haben und mich negativ beeinflussen? Oder fühle ich mich unerträglich einsam, weil ich mir jede Woche Fernsehsendungen ansehe, in denen es um glückliche Beziehungen geht?

Wenn ich super unzufrieden bin mit meinem Äußeren, könnte es damit zusammenhängen, dass ich mir auf YouTube ständig Tutorials ansehe, in denen schöne Frauen sich noch schöner machen? In diesem Fall wäre es höchste Zeit umzustellen und sich ein „neues Programm“ zusammen zu stellen und den Freundeskreis zu erweitern.

Will ich, dass das Gute in meinem Leben bestimmt, muss ich das Gute bewusst in mein Leben hineinbringen.

Es sind glücklicherweise meist nicht die großen Schritte, auf die es ankommt, sondern die vielen kleinen. Wichtig ist, dass wir das erkennen und uns danach richten. Wenn wir uns Neues angewöhnen möchten, sollten wir dort anfangen, wo es „leicht“ geht.

Manche Menschen erkennen z. B., dass sie jeden Tag Sport treiben müssten, um gesund zu bleiben, oder sie müssten sich von einigen alten Freunden verabschieden und einen komplett neuen Freundeskreis aufbauen. Doch solche Ziele sind oft viel zu steil, also lässt man es bleiben und träumt weiter von einem schöneren Leben.

Doch es braucht oft gar nicht diese radikalen Schritte! Anstatt sich ein Abo für das Fitnessstudio zu kaufen, nur um es am Ende doch nicht zu benutzen, fangen wir vielleicht erst damit an, unser Auto immer möglichst weit weg zu parken, um auf diese Weise mehr zu Fuß zu gehen.

Auch die Treppe anstatt den Lift zu nehmen und zu Hause alle Reinigungsarbeiten immer sofort erledigen, können erste Schritte sein. Dabei ist es super wichtig, dass wir im Moment wo es uns einfällt das richtige zu tun, direkt zur Handlung schreiten und uns abgewöhnen uns selbst erst zu fragen, wie wir uns dabei fühlen oder ob wir Lust dazu haben. Richtiges Handeln ist ein machtvolles Instrument gegen falsches Denken.

Wir sind nicht der Spielball der Natur. Auch wenn einige Menschen es viel schwerer haben als andere, auf einen guten Weg zu kommen, ist es dennoch weitgehend möglich. Der Mensch ist zuweilen zu beeindruckendem fähig, wenn er sich einmal etwas vorgenommen hat und daran glaubt. Und trotzdem stößt auch der größte Kämpfer irgendwann an seine Grenzen.

Irgendwann kommt der Moment im Leben, wo man sich eingestehen muss, dass man übernatürliche Hilfe bräuchte, um sich von allen schlechten Gewohnheiten zu lösen, die ja mittlerweile auch die eigene Identität bestimmen.

Die Bibel schreibt daher, dass Gott uns seine übernatürliche Hilfe jederzeit anbietet, denn er versteht uns: „Denn wir haben nicht einen Hohepriester [Jesus] der nicht Mitleiden könnte mit unserer Schwachheit, sondern der geprüft wurde in allem wie wir nur ohne Sünde“ [also ohne eine einzige schlechte Angewohnheit] (Hebräer 4,15).

Gott ist Mensch geworden und hat alles auf sich genommen, um uns ein neues Leben und also auch neue Gewohnheiten zu ermöglichen, unabhängig von unserer Kultur, unserem Hintergrund oder unseren Fähigkeiten.

Vielleicht wäre es an der Zeit sich als ersten Schritt anzugewöhnen, Gott in allen Lebensfragen hinzuzuziehen und auch zu tun, was er vorschlägt, im Vertrauen darauf, „dass Gott sowohl das Wollen wie auch das Vollbringen schenken kann“ (Philipper 2,13).

 

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.

Kommentare (7)

Gerlinde W /

Danke. Sehr hilfreich. Täglich wichtig*

Bettina /

Vielen Dank ein wunderbarer Artikel

Elvira K. /

Sehr guter Artikel.
Es wird noch mal klar- mit was wir uns beschäftigen (uns füllen), das zeichnet und aus. So werden wir.

Hildegard B. /

Hervorragender Artikel.Sollte ich mind. 1 x täglich lesen. Das sind echt ganz prima Tipps und tolle Denkanstösse. Herzlichen Dank dafür! Alles Liebe, Hildegard

Anita J: /

Obwohl ein äusserst herausforderndes Thema, ist es dir gelungen, jedem Menschen Mut zu machen - es gibt einen Ausweg aus schlechten Gewohnheiten.
Auch hier sind es wieder die kleinen Schritte - mehr

Melody J. /

Super Artikel. Besonders "nahrhaft" finde ich immer wieder den Teil, dass sich Falsches richtig anfühlen kann und natürlich in der Umkehrung Richtiges eben auch falsch oder zumindest mühsam. Das mehr

Ina I. /

Ganz stark.
Wenn es auch nicht immer gelingt die vielen kleinen Schritte zu gehen, es ist so wichtig sie zu gehen.
Nicht immer auf das Negative zu starren sondern sich mit Positivem zu füllen und auf Christus zu vertrauen, der uns helfen wird.

Das könnte Sie auch interessieren