Navigation überspringen
© Jasper van Lommel / unsplash.com

27.12.2019 / Andacht / Lesezeit: ~ 4 min

Autor/-in: Jessica Bleyl

Fürchte dich nicht!

Die Kunst, die Kontrolle meines Lebens an Gott abzugeben.

Die Jungfrau Maria aus Nazareth ist verlobt mit dem Zimmermann Josef, als ihr ein Engel erscheint und verkündet, dass sie schwanger werden und den Sohn Gottes zur Welt bringen wird. Was für eine Nachricht! Wie soll das denn gehen? Verständlich, dass Maria es erst einmal mit der Angst zu tun bekommt. Ihrer Angst begegnet der Engel Gabriel mit den Worten „Fürchte dich nicht!“ Gott hat einen guten Plan. Maria soll ihm vertrauen.  

Die Geschichte von Maria beeindruckt mich immer wieder. Sie fand sich in einer Situation wieder, die sich ihrer eigenen Kontrolle entzog. Sie hatte große Angst. In ihrer Lage hatte sie auch allen Anlass dazu. Zur damaligen Zeit drohte ihr neben öffentlicher Schande und Ächtung außerdem im schlimmsten Fall der Tod durch Steinigung. Wir kennen heute das Ende der Geschichte und wissen, dass alles gut gegangen ist. Maria wusste es nicht. Trotzdem hat sie an Gott festgehalten und seinem Wort vertraut.

Die Kontrolle abzugeben, fällt mir schwer – und löst erst mal Ängste aus. Vor allem, wenn dabei viel auf dem Spiel steht. Im Leben treten immer wieder Situationen auf, die sich der menschlichen Kontrolle entziehen. Es gibt Schicksalsschläge wie schwere Krankheiten, den Tod eines geliebten Menschen, den Verlust des Arbeitsplatzes, finanzielle Not. In Jesaja 41,10 lese ich:

Fürchte dich nicht, ich bin mit dir; weiche nicht, denn ich bin dein Gott. Ich stärke dich, ich helfe dir auch, ich halte dich durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit.

Leichter gesagt, als getan

„Fürchte dich nicht“ – dieser Satz kommt immer wieder in der Bibel vor, durchzieht sie wie ein roter Faden. Gott weiß, wie schnell wir Menschen Angst haben – und dass wir jeden Tag Ermutigung brauchen. Wenn es doch nur so einfach wäre, die Ängste abzulegen. Leider ist es das nicht. In einer Welt, die geprägt ist von viel Hass und Zerstörung, erscheint es alles andere als leicht, sich nicht zu fürchten. Als Christin ist für mich jedoch die entscheidende Frage:

Bin ich bereit, Gott die Kontrolle über mein Leben zu überlassen und meine Ängste an ihn abzugeben, weil ich ihm vertraue, dass er es gut meint?

Gott hat nicht gesagt, dass wer mit ihm lebt, keine Ängste mehr haben wird. Dass sich alle Probleme sofort lösen werden und mir fortan alles gelingt. Ängste gehören zum Leben dazu. Aber Gott ist da und geht mit. Auch wenn er nicht vor allem Unheil bewahrt, so verspricht er doch an meiner Seite zu sein und mir die Stärke und Kraft zu geben, die ich in schweren Zeiten brauche.

Ich darf darauf vertrauen, dass er mich kennt und weiß, was ich brauche. Da ist jemand, der größer und stärker ist als meine Angst. Jesus ist am Kreuz auch dafür gestorben. Er hat den Tod besiegt. Tröstlich finde ich, dass Jesus um meine Ängste weiß, weil er sie selbst durchlitten hat.

Tröstlich finde ich, dass Jesus um meine Ängste weiß, weil er sie selbst durchlitten hat.

Wenn Gott mich auffordert: „Fürchte dich nicht!“, dann ist das keine billige Vertröstung getreu dem Motto: „Ist doch alles bloß halb so wild.“ Gott will mir nicht die Augen vor der Realität verschließen. Es geht nicht darum, Ängste zu verdrängen und wegzudiskutieren. Es geht vielmehr um die Zusage, dass ich meine Ängste an ihn abgeben darf.

Sie sind dann zwar nicht plötzlich weg, aber sie verlieren ihre Macht. Ich muss mich von ihnen nicht mehr beherrschen lassen. Mein Blick auf die jeweilige Situation ändert sich. Die Angst steht nicht mehr im Mittelpunkt, sondern Gott, der alles im Griff hat.

Weihnachtsbotschaft mit Hoffnung  

„Fürchte dich nicht“ – das ist die Botschaft von Weihnachten. Der Retter, Jesus Christus, ist in unsere dunkle Welt gekommen. Maria hat Gottes Plan für ihr Leben vertraut und durfte erfahren, dass sie mit allem Nötigen versorgt wurde, dass sie Hilfe und Kraft bekam.

Bin ich dazu auch bereit? Gott mein Leben anzuvertrauen und meine Ängste an ihn abzugeben, ist etwas, was ich täglich neu üben muss. Dieser Prozess des Loslassens von Ängsten wird mich wohl mein ganzes Leben lang begleiten. Es wird immer wieder Zeiten geben, in denen es mir besonders schwer fällt. Deshalb ist es wichtig viel Zeit im Gebet mit dem zu verbringen, der die Angst besiegt hat – Jesus. Ihn besser kennenzulernen, indem ich in meine Bibel schaue.

Mir hilft es zum Beispiel ermutigende Psalmen zu lesen oder auch Gott mit Liedern anzubeten – ich habe schon öfter erlebt, dass sich dadurch in meinem Denken etwas verändert hat und ich mit schwierigen Umständen besser umgehen konnte. Immerhin ist es nicht irgendwer, der mir sagt „Fürchte dich nicht“, sondern der allmächtige und allwissende Gott.

Wenn er mir mitteilt, dass ich keine Angst haben muss, hat das Autorität. Niemand weiß, was in Zukunft passiert – auch wenn das Leben nicht immer nach meinen Wünschen und Vorstellungen verläuft, ich darf meinen Blick auf die Hoffnung richten, die ich mit der Geburt Jesu bekommen habe.

 Jessica Bleyl

Jessica Bleyl

  |  Moderatorin

Liebt es mit Menschen über ihre Lebensgeschichten ins Gespräch zu kommen. Als Moderatorin im ERF Jess Talkwerk kann sie ihre Leidenschaft zum Beruf machen. Die gebürtige Hessin hat in Marburg studiert und nebenher als Reporterin vor der Kamera gestanden. Nach dem Volontariat im ERF ging es für sie zunächst als Radiomoderatorin hinters Mikro, seit 2024 zum Talkwerk. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder. Mit ihrer Familie und Freunden ist sie gern draußen unterwegs, singt, mag gute Gespräche, Bücher und Zeit in der Natur.“

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.

Kommentare (6)

Larissa O. /

Das ist wirklich wahr, dass wir es besonders in solchen unsicheren Zeiten beweisen dürfen, dass unser Glaube echt ist, weil DER, dem wir glauben ECHT ist!!

Simone M. /

Danke für diese starke Ermutigung!
Eine gesegnete, friedvolle ind besinnliche Zeit eünsche ich Ihnen.

Dirk B. /

Herzlichen Dank. Ich spüre gerade wie Angst in mir hoch kommt. Habe ich doch Krebs? Ist es nicht nur eine Lungenentzündung. Meine Oma ist an Lungenkrebs gestorben? Wie wird es Weihnachten laufen? Wie mehr

Jessica Bleyl /

Vielen Dank für den Hinweis, Eveline S.! Ihnen ebenfalls eine gesegnete Adventszeit :-)

Eveline S. /

Vielen Dank für diese sehr gute Andacht, die mich ermutigt, loszulassen und wie Maria mein Leben Gott anzuvertrauen.
Etwa inder Mitte des Textes steht
"Fürchte dich nicht“ – dieser Satz kommt 365 mehr

Ilse /

Ganz herzlichen Dank für diese Andacht. Solche Worte findet man nicht so häufig. Zu oft wird in christlichen Kreisen die Angst bagatellisiert, klein geredet. Wer als gläubiger Mensch Ängste hat, mehr

Das könnte Sie auch interessieren