03.07.2024 / Aktuelles vom Tag

Tag der Solidarität mit Israel

Mitmachen ist gefragt beim ersten deutschlandweiten Solidaritätstag mit Israel am 10. Juli 2024

Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!

Der Verein „DEIN – Demokratie und Information“ hat für den 10. Juli zu einem Tag der Solidarität mit Israel ausgerufen.

Mitmachen können alle: Privatpersonen genauso wie Kirchengemeinden, Vereine oder Schulklassen. Auch der Kreativität sind bei der Teilnahme keine Grenzen gesetzt – Ideen für den Solidaritätstag gibt es viel: Die einfachste Möglichkeit ist es, andere Menschen am 10. Juli mit Schalom zu begrüßen. Wer mutiger ist, malt einen Davidsstern mit Kreide auf die Straße oder organisiert einen Flash-Mob.

Alle diese Aktionen sollen laut Leo Sucharewicz, Vorstandsvorsitzender von DEIN.eV, ein Zeichen gegen den wachsenden Antisemitismus in Deutschland setzen und gleichzeitig die Demokratie im Land stärken.

Das könnte Sie auch interessieren

08.11.2023 / Aktuelles vom Tag

„Ich wünsche mir mehr Empathie mit den Menschen in Israel“

Aktion Sühnezeichen Friedensdienst erklärt Solidarität mit Israel

mehr

erf.de

Antisemitismus

Woher kommt der Hass auf Israel – und wie äußert er sich? Hier finden Sie die neusten Beiträge zum Thema Antisemitismus.

mehr

27.03.2024 / Artikel

Damit ein Wunder wahr wird

Wie kann es Frieden geben in Nahost? Ein Gespräch mit dem israelischen Botschafter Ron Prosor.

mehr

31.10.2023 / Aktuelles vom Tag

„Wir erleben viel Solidarität“

…doch ohne Polizeischutz fühlt sich die Jüdische Gemeinde Chemnitz nicht sicher.

mehr

17.04.2024 / WortGut

Das Israel-Projekt

Welche Rolle spielt Israel für den christlichen Glauben?

mehr

27.02.2024 / Artikel

Die Geschichte Israels und Palästinas

Ein Überblick über den Nahostkonflikt von der Antike bis zum UN-Teilungsplan 1947.

mehr

20.10.2023 / Aktuelles vom Tag

Israel-Krieg: „Fake News“ entgegen treten

Nahost-Journalistin ruft auf zur anhaltenden Solidarität mit Israel.

mehr

15.02.2024 / WortGut

Antisemitismus: Politische, wirtschaftliche und soziale Wurzeln

Eine Einordnung von Dr. Michael Blume, Antisemitismus-Beauftragter in Baden-Württemberg.

mehr