Meine Heimat – Fremde Heimat

 

Kennen Sie Sträter? Torsten Sträter? Das ist der Bärtige mit der Mütze, der im Fernsehen immer lustige Sachen vorliest. Was der mit Heimat zu tun hat? Der gelernte Herrenschneider fragt in seiner Sendung „Sträters Männerhaushalt“ jeden Gast: „Was ist für Dich Heimat?“ Und die Antworten fallen meistens mehr oder weniger ähnlich, bzw. lustig aus.

Neueste Beiträge zum Thema

10.04.2024 / Menschen

Altenpflege neu gedacht

Hanne Häuser geht ihren eigenen Weg und stößt dabei auf wahre Schätze, die sie der Welt nicht vorenthält.

mehr
8:31 Min.

28.04.2023 / ERF Mensch Gott

Bin ich willkommen?

Anna Shammas flüchtet, um ein besseres Leben zu finden. Doch sie erlebt große soziale Kälte.

mehr
28:42 Min.

27.12.2022 / Das Gespräch

Grenzenlose Freiheit

Autorin Maren Kreiter spricht über Weltreisen, Abenteuer und Gastfreundschaft.

mehr
48:39 Min.

Was bedeutet Heimat?

„Heimat“ muss jeder für sich zuerst einmal definieren. Denn es gibt Unterschiede zwischen Heimat und Zuhause, Geburts- oder Vaterland, Lebensraum oder Wohnstatt. Das Wichtigste bei der Heimat ist wohl die „Verbundenheit“ mit der Umgebung und den Menschen.

Dazu kommen die Mentalität, die Gepflogenheiten, das Essen, die Familie und Freunde. Eben alles, was für den jeweiligen Heimatbegriff typisch ist – oder zumindest zu sein scheint. Die Frage nach dem, was Heimat ist, stellt sich in Deutschland heute mehr denn je.

Verursacht durch viele Krisenherde und religiöse Verfolgung sind in den Jahren viele Menschen nach Deutschland geflohen. Wie kann es gelingen, diesen Menschen dabei zu helfen, dass das neue Land Heimat wird? Es fängt damit an, dass Menschen sich kennenlernen und Vorurteile abbauen können.

Eine ganz praktische Idee dazu ist „Über den Tellerrand“ kochen. Wir haben in Wismar in die Töpfe geschaut.


Kochen mit Syrern


Damit Geflüchtete wieder Flügel bekommen

Das „Refugio“ lebt gelingende Integration.

13.07.2018 / ERF Mensch Gott

Flucht ins Ungewisse

Als Flüchtling aus dem Iran gerät Hasti Parsigohar auf dem Mittelmeer in Lebensgefahr.

mehr


Flucht ins Ungewisse

Als Flüchtling aus dem Iran gerät Hasti Parsigohar auf dem Mittelmeer in Lebensgefahr.


Heimat auf Widerruf

Engangement für Flüchtlinge mit überraschenden Folgen.

ERF Mitarbeiter zum Thema

© Carsten Meier / ERF Medien - Simon Kassen über den Begriff Heimat

© Carsten Meier / ERF Medien - Carina Reeh über den Begriff Heimat

© Carsten Meier / ERF Medien - Sabine Bohn über den Begriff Heimat

© Carsten Meier / ERF Medien - Heiko Goll über den Begriff Heimat

„Mein Kopf ist in Deutschland, mein Herz in Serbien“

Auch Branislav Zelenak kann von der Suche nach Heimat das sprichwörtliche Lied singen – und zwar in mehreren Tonarten: Er lebt heute in Hessen, hat hier seine Familie und seinen Lebensmittelpunkt. Aber aufgewachsen ist er in Nordserbien. Dort hat er die Mentalität aufgesogen, dort sind seine Kindheitserinnerungen.

Er sagt: „Mein Kopf ist in Deutschland, mein Herz in Serbien“. Aber Branko, wie er von so ziemlich allen genannt wird, gehörte auch dort zur Minderheit der Slowaken. Timo König hat seine Geschichte im ERF Magazin Antenne aufgeschrieben.

ERF Mitarbeiter Branislav „Branko“ Zelenak (Foto; ERF Medien)

Heimat ist mehr als das Sichtbare

Tanja Rinsland ist ein Kind zweier Welten. Dass Heimat auch Identität ist – aber gleichzeitig fehlende Heimat nicht gleich Identitätslosigkeit bedeutet, fasst sie in der Phrase „Nur auf der Durchreise“ zusammen und erklärt im gleichnamigen Artikel, was es heißt, im globalisierten Zeitalter ein Kind zweier Kulturen zu sein.

Aber eigentlich definiert Tanja Rinsland Heimat nach dem Bibelvers aus Hebräer 13,14: „Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir“.

Dein Browser unterstützt kein HTML5 Audio.


Audiobeitrag zum Nachhören


Nur auf der Durchreise

Was es heißt, im globalisierten Zeitalter ein Kind zweier Kulturen zu sein.


Heimat-Sucher – Heimat-Finder

Wie können Menschen in der Fremde Heimat finden – und andere ihnen Heimat geben?


Eine Wohnung, aber kein Zuhause?

Sieben Gedanken zur Frage: „Wo sind wir zu Hause?“

In Jesus Heimat finden

Gemeint ist damit eine Identität in Jesus Christus, das Wissen, dass in seiner Person eine geistliche Heimat zu finden ist. Die hat Anatoli Uschomirski auch gefunden. Er wird als Jude in der Ukraine geboren und wächst in der atheistisch geprägten Gesellschaft der Sowjetunion auf. Trotzdem beschäftigt ihn die Frage, wie er mit Gott in Kontakt kommen kann.

Durch eine jüdisch-messianische Gemeinde begegnet er als Jude Jesus, entdeckt seine jüdische Identität. Und er spürt: Jesus Christus ist die Antwort auf meine Frage.


Jude begegnet Jesus

Der Jude Anatoli Uschomirski begegnet Jesus und erlebt tiefe Versöhnung.

Dein Browser unterstützt kein HTML5 Audio.

Heimat – Wo bin ich zu Hause?

Wie kann ich Heimat im Hier und Jetzt gestalten? Und wo bin ich am Ende wirklich zu Hause?

Dein Browser unterstützt kein HTML5 Audio.

„Bürger zweier Welten“

Wenn es nach dem Apostel Paulus geht, sind Christen Doppelstaatler.

Dein Browser unterstützt kein HTML5 Audio.

„Wo ist Jesus zu Hause?“

Eine Spurensuche in den Evangelien mit Markus Baum.

Eine Heimat für Fremde

„Heimat Deutschland“ ist außerdem für viele Flüchtlinge und Migranten zur Realität geworden. Darum muss Heimat in Deutschland neu definiert werden, gerade in Deutschland muss in der aktuellen Situation um den Heimatbegriff buchstäblich gerungen werden.

ERF Gott sei Dank – wem auch sonst? – gibt es Initiativen, in sich auf die Fahne geschrieben haben, Menschen, die gewollt oder ungewollt nach Deutschland kommen, eine Heimat zu bieten, wie etwa die Caritas. Vom Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche berichtet aus Berlin Oliver Jeske in seinem Beitrag „Zusammen sind wir Heimat“.

Dein Browser unterstützt kein HTML5 Audio.

„Zusammen sind wir Heimat“

Caritas will einen Beitrag zur Integration leisten.


Mahis neue Heimat

Mahi musste aus dem Iran fliehen. Sie hat – wie viele andere Menschen – ihre Heimat verloren.


Fremde Kulturen verstehen

Heike Tiedeck über Wege zum gegenseitiges Verstehen zwischen Migranten und Gastkultur.


Fremde passen nicht in Kinderschuhe

Wer Fremde liebt, macht sie nicht klein.

Sprache ist Heimat und kulturelle Identität

Es ist kein einfaches Thema, diese „Heimat“. Erst recht nicht, wenn sich diese plötzlich verändert. Dann spürt man, dass die eigene Identität an etwas hängt, was sich furchtbar schwer ausmachen lässt. Was auf jeden Fall mit dazu gehört, ist die Sprache. Von Ausländern verlangt man in Deutschland gern, dass sie Deutsch lernen sollen, um sich richtig integrieren und um sich mit Deutschland besser identifizieren zu können.

Das ist gut und wichtig — gerade, wenn Deutschland die neue Heimat ist oder werden soll. Dabei darf die Muttersprache aber nicht in den Hintergrund rücken, denn „Sprache ist Heimat und kulturelle Identität“. 

Dein Browser unterstützt kein HTML5 Audio.


Sprache ist Heimat und kulturelle Identität

Niemand ist gerne allein

Egal ob Flüchtling, Zugereister oder Deutscher: Niemand ist gerne allein. Gott hat uns als „Gemeinschaftswesen“ angelegt. Schon in der Schöpfungsgeschichte sagt Gott, dass es nicht gut ist, dass der Mensch allein sei.

Aber wie kann in der heutigen Zeit von Internetforen, Chats, Facebook und Instagram noch echte Gemeinschaft – und damit ein Zugehörigkeits- und Heimatgefühl entstehen? Diesen Fragen ist die evangelische Pfarrerin Ulrike Bittner nachgegangen.

Dein Browser unterstützt kein HTML5 Audio.

Die Sehnsucht nach Zugehörigkeit

Wie entsteht Gemeinschaft im Zeitalter von Internetforen, Chats und Facebook?

Dein Browser unterstützt kein HTML5 Audio.

Einsamkeit erleben und bewältigen

Psychotherapeutin Dr. Voos über Hintergründe der Einsamkeit und wie man sie bewältigt.

Dein Browser unterstützt kein HTML5 Audio.

Mittendrin – und außen vor

Dorothee Döbler zeigt, wie man ausbrechen kann aus der Einsamkeit.

Dein Browser unterstützt kein HTML5 Audio.

Vom Wunsch, dazu zu gehören

Autorin Nicola Vollkommer über das Ende der Einsamkeit in Gottes Nähe.


 

Autor/-in: