23.08.2022 / Zum Schwerpunktthema

Freiheit!?

Susanne Ospelkaus über ein Wort, das oft gesagt und selten verstanden wird.

Ein Abstraktum

Es ist ein großes Wort: Freiheit! Wir füllen es mit unseren Vorstellungen und Werten, mit Sehnsüchten und Träumen, mit Glauben und Hoffnung. Freiheit. Es ist vor allem ein abstraktes Wort, dass es so nicht in jeder Sprache gibt, z. B. in alten Sprachen oder Sprachen von Naturvölkern.

Selbst das Friesisch kennt keine oder nur wenige Abstrakta. Da werden Begriffe wie Frieden, Einsamkeit oder Gedächtnis mit Verben umschrieben. Das erinnert uns daran, wie wir Kindern große Worte wie Liebe oder Gerechtigkeit erklären. Letztendlich sind es Dinge, die man tut. Tun-Wörter.

„Freiheit ist, wenn du selbst entscheiden darfst, was du tun möchtest und dich keiner zwingt.“ Der Dichter Matthias Claudius (1740-1815) formulierte es so: „Die Freiheit besteht darin, dass man alles das tun kann, was einem anderen nicht schadet.“

Freiheit und seine Grenzen

Unzählige Definitionen gibt es zu diesem abstrakten Wort. Je nachdem, ob man zum Freiheitsbegriff einen ethischen, politischen, philosophischen, historischen oder theologischen Zugang hat.

Die Freiheit hat ihre Grenzen oder die Freiheit eines jeden beginnt dort, wo die Freiheit eines anderen aufhört (nach Immanuel Kant). Häufig endet unsere Freiheit bei Finanzen, Herkunft oder sozialem Status. Ist es nicht so, dass Wohlhabende mehr Freiheiten haben als sozialbenachteiligte Menschen?

Männer haben mehr Freiheiten als Frauen, Weiße mehr als People-of-Color, Gesunde mehr als Kranke und diese Liste könnte man fortsetzen. Haben Christen mehr Freiheiten als andere Gläubige? Es heißt in der Bibel: „Wenn euch der Sohn (Jesus) frei macht, so seid ihr wirklich frei“ (Johannes 8,36).

Jesus und die Freiheit

Womit füllte Jesus das große Wort Freiheit? Für ihn war es kein Abstraktum, in das jeder seine eigenen Vorstellungen steckte und wenn doch, dann korrigierte Jesus es z. B. als einige seiner Nachfolger sich gewaltsam Freiheit erkämpfen wollten.

Freiheit war für Jesus immer ein Tun-Wort. Er berührte den Aussätzigen. Er tröstete die Witwe. Er sprach mit der Verstoßenen. Er hinterfragte den Geizigen. Er lobte den Vertrauensvollen. Er ermahnte die Mächtigen. Er verteidigte die Hilflosen. Er brach das Brot. Er nahm Schuld auf sich. Er erlitt Schmerzen.

Mit jeder Tat gab Jesus seinem Gegenüber die Würde zurück. Freiheit und Würde sind miteinander verwoben. Das eine geht nicht ohne das andere und es ist dieses Geheimnis, dass Menschen selbst in bedrohlichen, ungerechten und schwierigen Situationen sich frei fühlen können.

Trotzdem frei

Die Geschichte des Christentums kennt diese Freiheitskämpfer, die selbst im Gefängnis ihre Freiheit nicht verloren haben. Es ist eine innere Freiheit, die in der Würde verwurzelt ist.

Nun ist Würde auch so ein abstraktes Wort. Doch darin verstecken sich wundervolle Verben. Unser Glaube verheißt: Ich werde von Gott gesehen. Ich bin angenommen. Ich werde geliebt. Ich bin versöhnt mit Gott, mit mir und meiner Lebensgeschichte.

Die christliche Freiheitsgeschichte wird mit Tun-Wörtern erzählt: suchen und finden, trösten und umsorgen, glauben und hoffen, vergeben und versöhnen, zweifeln und vertrauen.

Neu definiert

Wenn euch Jesus frei macht, so seid ihr wirklich frei.“ Kann heißen: Wenn wir von ihm berührt wurden und von seiner Liebe ergriffen werden, sind wir fähig, zu leben, zu gestalten und zu handeln unabhängig der Umstände. 
 

Autor/-in: Susanne Ospelkaus

Das könnte Sie auch interessieren

29.09.2023 / Artikel

Die Freiheit nehm` ich mir

Was mir „freie Fahrt“ im Leben gibt…

mehr

05.07.2022 / Artikel

Bin ich so frei?

Freiheit. Hört sich gut an, wird aber schnell kompliziert. Rechte bringen Pflichten mit sich, und auch wer frei wählt, wird mit den Folgen leben.

mehr

16.01.2023 / Das Gespräch

Freiheit braucht Verantwortung

Monika Hausammann zur Frage, warum Freiheit ohne Verbindlichkeit den Menschen kaputt macht.

mehr

05.05.2024 / Artikel

Freiheit – wie geht das?

Zwei Impulse für ein freies Leben zwischen Wunsch und Wirklichkeit.

mehr

03.10.2016 / Artikel

Wieviel Freiheit darf’s sein?

Viele Menschen sind auf der Suche nach Freiheit. Doch was macht wirklich frei?

mehr

erf.de

Freiheit durch Verzicht

Warum weniger Besitz frei macht.

mehr

04.08.2022 / Artikel

Wahrhaftig frei

Gefühlt frei oder richtig frei? ist eine Frage, die mit einer tiefen Wahrheit einhergeht, meint Elke Drossmann.

mehr

20.09.2021 / Das Gespräch

Liebe, Freiheit und Vertrauen

Ein sinnvolles und erfülltes Leben ist möglich – und es gibt einen Weg, es zu finden.

mehr